Die kunst des Garten von Pojega

Villa Rizzardi

Seit dem 16. Jahrhundert waren die sanften Hügel von Negrar von großem Interesse für die adligen Familien aus Venetien und der Lombardei, die in dieser Region landwirtschaftliche Besitzungen erwarben und prächtige Landsitze errichteten.

506da706c1d5093aa427f035a50dd723

Einer Restaurierung aus dem 19. Jahrhundert, vom Architekten Filippo Messedaglia durchgeführt

Villa01
Villa rizzardi fontana giardino pojega

Die Villa, von ihrer hufeisenförmigen Geometrie geprägt, öffnet sich zum Garten von Pojega durch einen Innenhof, von dem der Blick über das Parterre schweift und sich idealerweise entlang der stimmungsvollen Hainbuchenallee fortsetzt, wodurch eine scheinbar endlose visuelle Perspektive entsteht.

Das heutige Erscheinungsbild der Villa Rizzardi ist das Ergebnis einer Restaurierung aus dem 19. Jahrhundert, vom Architekten Filippo Messedaglia durchgeführt, der verschiedene Stile – vom Barock über die Renaissance bis hin zum Neoklassizismus – harmonisch vereint hat.
C863d2d5f6441598bcd7822ded77170d
Parterre giardino pojega verona
Haus von Künstlern

Villa Rizzardi war die Residenz bedeutender künstlerischer Persönlichkeiten: der Architekt Piero Gazzola fand hier Zuflucht während des Zweiten Weltkriegs und bewahrte Kunstwerke aus dem Museum von Castelvecchio in Verona.

In jüngerer Zeit war die Villa Residenz und Atelier des spanischen Bildhauers Miguel Berrocal für über dreißig Jahre. Die Villa wurde dann zu einem Zentrum der Kreativität, das von internationalen Künstlern besucht wurde.

Villa03
Tavolo
Bühne für einzigartige Veranstaltungen

Villa Rizzardi und der Garten von Pojega sind heute die ideale Kulisse für unvergessliche Veranstaltungen. Mit großzügigen und eindrucksvollen Räumen, die individuell gestaltet werden können, lassen sich einzigartige Erlebnisse kreieren.

Die Skulpturen

Als Ergänzung zur „grünen Architektur“, gehören zum Garten von Pojega zahlreiche Statuen, die Pietro Muttoni, einem bekannten Künstler aus Vicenza jener Zeit, zugeschrieben werden. Aus lokalem Kalkstein gefertigt, beleben die Skulpturen klassischer Gottheiten und exotischer Tiere die grünen Kulissen und Wege. Sie bereichern dieses architektonische Juwel des italienischen Neoklassizismus mit symbolischer Tiefe.

PNRR Gärten und Parks
Logo ministero cultura
Logo finanziamento 1
Mitglied von:
Banner workshop calligrafia corsivo inglese al giardino di Pojega

Einführung in die englische Schreibschrift

Ein Nachmittag im Zeichen der Schönheit der Handschrift, mit einem Einführungskurs in die Kalligrafie des englischen Monolinien-Kursivs, geleitet von Alessandra Scarsi.

Zwischen Natur und Harmonie entdecken Sie die Freude an einer ebenso eleganten wie alten Geste. Verkostung und personalisiertes Geschenk für alle Teilnehmenden.

Begrenzte Plätze – Anmeldung erforderlich*
Für weitere Informationen schreiben Sie bitte an info@pojega.it