Die faszination der geschichte

Des Gartens

Das Gut Pojega in Negrar di Valpolicella ist seit 1649 im Besitz der Grafen Rizzardi.

Fontana giardino pojega
03d79a92f9950d35dbc0c0cddb78788c

Der Garten erstreckt sich über eine Fläche von 54.000 m², auf drei Ebenen verteilt. Der Garten ist von Hängen und Ebenen geprägt die, der Morphologie des Hügels folgen und der Landschaft eine außergewöhnliche Vielfalt verleihen.

Graf Antonio Rizzardi, ein erleuchteter Mann, der sich für "grüne Architektur" begeisterte, beauftragte 1783 den Architekten Luigi Trezza mit dem Bau des Gartens von Pojega, der zum Vergnügen der edlen Gäste bestimmt war. Er verzaubert sie mit seiner Vision der Beleuchtung, im Einklang mit den kulturellen Trends der Zeit.
715b12be1b4ab6b0c265732569d87b31
Finestra
Zwischen Geometrie und malerischer Schönheit.

Die Tempel und das berühmte griechisch inspirierte Grüne Theater „Teatro di Verzura“, die Galerien und die aus Hainbuchen, Buchsbäumen und Zypressen geformten labyrinthischen Wege sowie die üppige Natur des Hains verflechten sich zu einem Spiel der Perspektiven, das Pojega zu einem spektakulären Garten macht.

E1da31ba59804b80ed95d21f6080a08b

Luigi Trezza zeichnete sich durch seine Fähigkeit ajus, die klassischen Prinzipien des italienischen Gartens mit dem aufkommenden romantischen Geschmack zu vereinen und ein Meisterwerk zu schaffen, das die Harmonie zwischen Natur und Kunst perfekt verkörperte.

Heute gilt der Garten von Pojega als das letzte Meisterwerk des italienischen Gartens und, dank sorgfältiger Restaurierungs- und Erhaltungsarbeiten, erstrahlt er in seinem höchsten Glanz.

35802228c4c99737c523d0a54d181117

Die vier originalpläne des projekts, die heute in der stadtbibliothek von verona aufbewahrt werden, bieten uns einen privilegierten einblick in die ursprünglichen entwürfe des gartens: belvedere, kleiner tempel, grünes theater und kleiner see.

Vier Hauptwege führen durch den Garten:

  • der Weg des Tages, entlang der Allee der Hainbuchen.
  • der Weg der Nacht, entlang des Pfads durch das kleine Wäldchen.
  • der Weg des Wissens, entlang der Zypressenallee, die den formalen Garten mit dem Theater verbindet.
  • der Weg der Tugend, entlang der Allee des Belvedere.

Der Mensch steht im Mittelpunkt des Projekts des Gartens von Pojega, eine „lebendigen Dekoration“, die sich durch ein raffiniertes Spiel von Galerien und Räumen aus „Grün“ bewegt.
Der Besucher wird zum Protagonisten einer Erzählung, die er selbst gestaltet, je nachdem, welchen Weg er wählt.

Jeder seiner Schritte interagiert mit dem Raum, transformiert und vollendet ihn wie ein dynamisches Ornament, das mit der umliegenden Natur kommuniziert. Dadurch wird der Garten von Pojega zu einem ständig wandelbaren und lebendigen Kunstwerk.

Karte

Giardino pojega app completa

Die Karte zeigt, wie die Gliederung der Wege dem Besucher eine Gesamtsicht verwehrt und ihn stattdessen einlädt, unterschiedliche Szenarien und Perspektiven durch gezielt angelegte Ankunfts- und Rastpunkte zu entdecken.

An der Spitze der Zypressenallee befindet sich das Belvedere, gefolgt vom Tempel im kleinen Wäldchen. Das Hecken-Theater und der kleine See verbinden schließlich die beiden Enden der zentralen Allee, während die Hainbuchenallee den unteren Weg bildet.

Während der Renovierung der Villa wurde eine Verbindung geschaffen, die über eine kleine Brücke zum privaten Garten der Familie führt – dem sogenannten „geheimen Garten“. Dieser gehört nicht zum ursprünglichen Entwurf, sondern stammt aus dem späten 19. Jahrhundert. Dieser Bereich, gestaltet als italienischer Garten mit Beeten und Parterres, wird durch ein Nymphäum und Wasserspiele bereichert.

Il tempio circolare 1
Der runde Tempel

Ein einzigartiger, „rustikaler“ Freilufttempel mit einer faszinierenden Kuppel aus Heckenwerk und Wänden, die mit Stalaktiten, Steinen und Schwämmen verkleidet sind. Er stellt eine neoklassizistische Neuinterpretation der künstlichen Grotten des 16. Jahrhunderts dar. Die vier Statuen in den Nischen – Venus, Herkules, Diana und Minerva – symbolisieren den Dualismus zwischen dem Dionysischen (Liebe und Stärke) und dem Apollinischen (Keuschheit und Vernunft). Dieser philosophische Ort lädt den Besucher dazu ein, über den Dialog zwischen Kunst und Natur, zwischen dem Künstlichen und dem Natürlichen nachzudenken.

D50393413e5355e9730142ec382cd5d2
Der Boschetto

Der Boschetto verkörpert den informellen englischen Garten: wild, unberührt und unregelmäßig. Zwischen den Büschen sind Statuen von Wildtieren verteilt, die darauf abzielen, die Besucher zu erschrecken.

Belvedere
Das Belvedere

Das Belvedere befindet sich am höchsten Punkt des Gartens: Es handelt sich um einen Turm mit achteckigem Grundriss, der von einer Treppe umgeben ist, die als einfache Rampe beginnt und sich dann gabelt, um den Turm zu umschlingen.

9e654e656042f2a73800dd57daecfbfb
Grünes Theater „Teatro di Verzura“

An der Kreuzung der beiden Zypressenalleen befindet sich der Eingang zum Grünen Theater. Es ist aus Buchsbaumhecken, Zypressen und Hainbuchen gebildet und wird durch zwei Statuen ergänzt, die die beiden Musen der Tragödie, Melpomene und Thalia, darstellen.

Viale dei carpini 2
Hainbuchenallee

Die Allee besteht aus einer Arkade schwarzer und weißer Hainbuchen, deren schattiges Laub in der Mitte beschnitten wird, um den darunter liegenden Rasenteppich zur Mittagszeit zu erhellen. Wie bei einem architektonischen Bauwerk, ist der Raum durch die Buchsbaumhecke begrenzt.

Laghetto
Der kleine See und die Zitronenhäuser

Der ovale kleine See umgibt die skulpturale Darstellung des Wassers, die durch ein Mädchen mit einer Amphore in den Händen verkörpert ist. Unter ihr symbolisiert ein Delfin das Meer, während zwei Putten das Prinzip der Liebe repräsentieren. Oberhalb thronen zwei Bauwerke, die von Kalksteinpfeilern getragen werden und als „Zitronenhäuser“ dienen. Die Wasserfläche ist von Lorbeerhecken umgeben, die abwechslungsreiche grüne Räume formen.

La villa
Die Villa

Die Villa Rizzardi, zwischen 1868 und 1870 vom Architekten Filippo Messedaglia erbaut, weist einen eklektischen Stil auf, der barocke, renaissancezeitliche und neoklassizistische Elemente vereint.

Il giardino segreto
Der Geheime Garten

An der Ostseite der Villa, die durch eine kleine Brücke mit dem Hauptgeschoss verbunden ist, befindet sich ein kleiner Geheimer Garten, der nach klassischen Regeln terrassenförmig angelegt wurde.

PNRR Gärten und Parks
Logo ministero cultura
Logo finanziamento 1
Mitglied von:
Giardino di pojega riapre primavera

Die Schönheit des Frühlings erwartet Sie!

Ab dem 1. April öffnet der Giardino di Pojega wieder seine Tore.

Bereiten Sie sich auf ein einzigartiges Erlebnis zwischen Kunst und Natur vor.